Kompostierbare Kaffeekapseln von Nahrin machen Kapselmaschinen umweltfreundlicher
Spätestens seit George Clooney für einen Kaffeekapselmaschinen-Hersteller geworben hat, gilt der Besitz einer Kaffeemaschine, in die man eine Kaffeekapsel einsetzt, nicht nur als praktisch, sondern auch als stylish und chic. So praktisch das auch ist mit der schnellen Zubereitung und der genauen Portionierung, desto problematischer ist die Entsorgung der Kapseln. Kompostierbare Kaffeekapseln von Nahrin bieten jetzt eine ökologische Alternative zu den am Markt befindlichen Kaffeekapseln aus Aluminium oder Kunststoff.

Die erste Tasse Kaffee am Morgen schmeckt noch besser, wenn man weiss, dass die Kapseln dafür die Umwelt nicht belasten
Aluminium und Kunststoff landet oft im Müll
Theoretisch könnte man Kaffeekapseln aus Aluminium recyceln und das Aluminium wieder neu verwerten. Praktisch passiert das aber nicht. Selbst wenn die gebrauchten Aluminiumkapseln über Sammelsysteme gesammelt werden, fallen sie meist aufgrund ihrer geringen Grösse durch Rüttelgitter, die nur grössere Gegenstände dem Recycling zuführen und werden so dann doch thermisch verwertet, was nichts anderes heisst, als dass sie verbrannt werden. Zur Herstellung von Aluminiumkapseln werden wertvolle Ressourcen verbraucht. Zur Herstellung von Kunststoffkapseln wird wertvolle Rohöl verbraucht, bei der Verbrennung gelangt CO2 in die Umwelt.
Es geht auch ohne Mikroplastik
Aus Kunststoffkapseln besteht die Gefahr, dass Mikroplastik-Teile in den Kaffee gelangen oder in die Umwelt, was auch wenig begrüssenswert ist. Einen neuen Weg kann man gehen durch kompostierbare Kaffeekapseln von Nahrin. Der Schweizer Hersteller nutzt zur Herstellung moderne ökologische Techniken, wodurch die Kapseln weder Plastik noch Aluminium enthalten. Die nachhaltigen Kapseln:
- Werden aus natürlichen und nachwachsenden Rohstoffen hergestellt
- Haben als Grundlage der Biomasse Glukose, welche aus Reststoffen der Agrarproduktion (z.B. von Mais) gewonnen wird
- Zersetzen sich im Laufe der Zeit z.B. im Kompost auf ganz natürliche Weise
- Erfüllen europäische Norm für industriell kompostierbare Verpackungen (EN 13432, OK compost Industrial)

Bunte Aluminiumkapseln verbrauchen Ressourcen bei der Herstellung und werden meist mit dem Hausmüll verbrannt. Ökologischer sind Kapseln aus nachwachsenden Rohstoffen.
Kaffeekapsel auf den Kompost oder in den Hausmüll
Die neuen Kaffeekapseln des Herstellers Nahrin kann man nach Gebrauch entweder auf den eigenen Komposthaufen befördern oder aber in den Hausmüll. Sie sind allein schon deshalb ökologischer, weil die Herstellung umweltfreundlicher gelingt und aus natürlich nachwachsenden Rohstoffen und nicht aus limitierten Erdöl- oder Aluminium-Reserven erfolgen muss.
Immer mehr industrielle Kompostierungsanlagen können die kompostierbaren Kaffeekapseln von Nahrin auch verarbeiten. Dies ist anspruchsvoll, weil in den Industrie-Kompostieranlagen ganz kurze Durchlaufzeiten vorherrschen und die kompostierbare Kaffeekapsel etwas länger als braucht, als veraltete Industrieanlagen zulassen. Moderne Industrie-Kompostieranlagen nutzen jedoch Techniken, wo die kompostierbare Kaffeekapsel sich wunderbar in den Kompost einfügt und in annehmbarer Zeit zersetzt wird.
Nicht nur die Kapsel, sondern auch der Inhalt ist ökologisch
Kompostierbare Kaffeekapseln von Nahrin sind jedoch nicht nur von der Kapsel-Herstellung her ökologisch, sondern auch die enthaltenen Kaffeesorten, die am Markt angeboten werden, sind nachhaltig gewählt:
- Aus ökologisch kontrolliertem Anbau (AB0398LT)
- Aus nachhaltigem Anbau
- Für eine bessere Zukunft der Kaffee-Bauern (Rainforest Alliance)
Natürlich besteht auch die Umverpackung aus FSC zertifiziertem Karton im Rahmen einer global nachhaltigen Wandbewirtschaftung.
Wer also die kompostierbaren Kaffeekapseln nutzt, kann jederzeit völlig beruhigt auf den Knopf seiner Kaffeekapsel-Maschine drücken und den Kaffee geniessen. Das Gefühl, mit dem Kaffeekauf Kaffee-Bauern unterstützt zu haben, indem sie fair bezahlt wurden und der Umwelt mit der Kapselhülle nicht zu schaden, macht den Kaffeegenuss noch grösser.
Die Kapseln haben eine TÜV-Zertifizierung und sind NESPRESSO®* kompatibel, passen also in die gängigen Kapselmaschinen. (Markenzeichen steht nicht mit der Nahrin AG in Verbindung)